Stadtspaziergänge, Swarming, Zine Workshop, Fragerunden – die (un)sichtbare Stadt erkennen, dekonstruieren, umdeuten
Scroll runter für mehr Termine!

(Un)sichtbare Stadt
interaktiver Zine Workshop
08. Juni 2023
15:00 – 17:30
Treffpunkt:
Stadtgarten
Köln
Tickets über Schauspielhaus Köln 👇
Wie fühlt sich Stadt für dich an? Wo bist du (un)sichtbar? Die Stadt ist kein neutraler Ort. Wir leben in ihr, durchkreuzen sie mit unseren Körpern, sie ist unser Alltag. Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, diskriminieren und schließen aus.
In diesem Workshop werfen wir zusammen einen queerfeministischen Blick auf Stadt und stellen uns Fragen zu Sichtbarkeit(en), Sicherheit(en), Körper und Raum. Sarah und Anouchka, Mitherausgeberinnen und Gründerinnen des Magazins »Die Stadtführer*in« leiten den Workshop mit Vortrag und Gespräch auf dem Festivalgelände ein. Dann werden wir zusammen ins Belgische ausschwärmen und das Viertel erkunden. Unser Wissen und alles Erlernte setzen wir zum Abschluss direkt vor Ort in Form einer Stadtführer*in um.
Benötigt wird neben euch, nur Sonnen- oder Regenschutz und eine Zeitschrift/Zeitung, die zerschnitten werden kann.
Links und Tags
https://www.schauspiel.koeln/spielplan/a-z/invisible-city/
@diestadtfuehrerin
@schauspielhaus.koeln

Anouchka Strunden
Mitherausgeberin Die Stadtführer*in
Anouchka ist Urbanistin und Produzentin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Stadtentwicklung.
Als Projektmanagerin moderierte sie Planungsprozesse für die verschiedenen Akteure der Stadtgesellschaft. Als Mitherausgeberin des Magazins Die Stadtführer*in leitet sie alternative und partizipative Stadtführungen in Köln.

Sarah Carbow
Mitherausgeberin Und Mitgründerin Die Stadtführer*in
Sarah (she/her) ist in Hamburg aufgewachsen und pendelt zwischen der Großstadt Köln und dem niedersächsischen Land. Gearbeitet hat sie im Bereich der betrieblichen Gleichstellung und unterstützt derzeit mit diversitätsorientierter und diskriminierungskritischer Projektplanung feministische Bildungsarbeit. In Köln studiert Sarah Gender & Queer Studies im Master und beschäftigt sich dort mit den Verschränkungen von Kultur und Sozialpolitik.
(Un)sichtbare Stadt rund um das FWT
18. Juni 2023
14:00 – 16:30
Treffpunkt:
Haupteingang Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Reserviere jetzt deinen Platz!
Wie fühlt sich Stadt für dich an?
Wo bist du (un)sichtbar?
Die Stadt ist kein neutraler Ort.
Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, diskriminieren und schließen aus.
Diese Machtstrukturen drücken sich aus in Sichtbarkeit(en), Sicherheit(en), Körper und Raum und definieren unseren Alltag in Köln.
In meinen Workshops erforschen wir, unter anderem direkt im sogenannten öffentlichen Raum Alltagspraktiken, Gebautes, Mobiles und Performatives und entwickeln queerfeministische Perspektiven auf “Stadt”.
Anouchka nimmt Euch mit auf einen explorativen Spaziergang durch die Südstadt. Im Anschluss entwickeln wir auf der Probebühne des FWT ein eigenes “Mini-Zine”, eine kleine persönliche Stadtführer*in. www.diestadtfuehrerin.com @diestadtfuehrerin

Anouchka Strunden
Mitherausgeberin Die Stadtführer*in
Anouchka ist Urbanistin und Produzentin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Stadtentwicklung.
Als Projektmanagerin moderierte sie Planungsprozesse für die verschiedenen Akteure der Stadtgesellschaft. Als Mitherausgeberin des Magazins Die Stadtführer*in leitet sie alternative und partizipative Stadtführungen in Köln.
(Ent-)Tabuisierung Unsere Körper in der Stadt: Ein Zine Workshop
19. Juni 2023
14:00 – 17:00
Philosophikum Universität Köln
Universitätsstraße 41
Raum S66
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich 👉
Wie fühlt sich Stadt für dich an?
Wo bist du (un)sichtbar?
Die Stadt ist kein neutraler Ort, sie macht Annahmen und reproduziert gesellschaftliche Normen und Tabus.
Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, wirken sich auf unsere Körper aus und definieren unseren Alltag in Köln.
In diesem Workshop wird die Gruppe an Teilnehmenden unter der Leitung von Anouchka Strunden Selbst- und Fremdwahrnehmung diskutieren, Alltagspraktiken, Mobiles und Performatives erforschen und so queerfeministische Perspektiven auf Körper und Stadt eröffnen.
Es geht darum, sich persönlich und erfahrungsbasiert die Stadt anzueignen. Unsere Beobachtungen werden wir in einem eigenen Mini-Zine “verlegen” und publizieren so unsere kleine persönliche Stadtführer*in. www.diestadtfuehrerin.com @diestadtfuehrerin

Anouchka Strunden
Mitherausgeberin Die Stadtführer*in
Anouchka (she/her) ist Urbanistin und Produzentin für (sozio)kulturelle Projekte. Sie hat in der internationalen Zusammenarbeit Projekte zur nachhaltigen Verkehrsplanung entwickelt, sich viel damit beschäftigt, wie auf städtischer Ebene (zusammen)gearbeitet wird und ist über das Thema Gender und Verkehr zur feministischen Raumplanung gekommen. Sie lebt und arbeitet freiberuflich in Köln.
Ausschwärmen mit der Stadtführer*in
04. August 2023
16:00 – 19:00
Treffpunkt:
Rechts neben dem Infopoint der Alten Feuerwache
Melchiorstraße 3
50670 Köln
Teilnahme auf Spendenbasis
Reserviere jetzt deinen Platz!
Wie fühlt sich Stadt für dich an? Wo bist du (un)sichtbar? Die Stadt ist kein neutraler Ort. Wir leben in ihr, durchkreuzen sie mit unseren Körpern, sie ist unser Alltag. Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, diskriminieren und schließen aus.
In diesem Workshop werfen wir zusammen einen queerfeministischen Blick auf Stadt und stellen uns Fragen zu Sichtbarkeit(en), Sicherheit(en), Körper und Raum
Der Workshop teilt sich in 3 Teile: eine Vortrags- und Gesprächsrunde, eine partizipative Stadtführung und ein Mini-Zineworkshop. Das Ziel ist es, jede*n von Euch das Werkzeug, die Informationen und Impulse zu geben, Eure eigene Kritik oder Erforschung von Stadt und Raum zu formulieren und noch am selben Tag zu publizieren. Wir alle haben ein Recht auf Stadt und wir alle sind Stadtführer*innen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem M*Treff, Alte Feuerwache Köln und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Anouchka Strunden
Mitherausgeberin Die Stadtführer*in
Anouchka ist Urbanistin und Produzentin und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Stadtentwicklung.
Als Projektmanagerin moderierte sie Planungsprozesse für die verschiedenen Akteure der Stadtgesellschaft. Als Mitherausgeberin des Magazins Die Stadtführer*in leitet sie alternative und partizipative Stadtführungen in Köln.
Vergangene Workshops
(Un)sichtbare Stadt in der Hauptzentrale Stadtbibliothek Köln, Neumarkt